Company logo
Sie sind hier: Home » Beratung und Auskunft » Schweiz

Behindertenberatung in der Schweiz

 


Procap Schweizerischer Invaliden-Verband

 

Procap ist die grösste Selbsthilfeorganisation für Menschen mit Handicap in der Schweiz. Procap wurde 1930 gegründet und zählt heute gegen 20'000 Mitglieder in 54 regionalen Sektionen. Der Verband unterstützt Menschen mit einer Behinderung mit bewährten Dienstleistungen:  Kontakt- und BeratungsstellenRechtsdienst, Bauberatung, Procap Reisen und Procap Sport.

 

Procap

Schweizerischer Invaliden-Verband

Froburgstrasse 4

4601 Olten

Postfach

Tel. 062 206 88 88

Fax 062 206 88 89

Mail Zentralsekretariat

Internet www.procap.ch

 

 

Beratungsstellen für blinde,  sehbehinderte und taubblinde Menschen

 

Schweizerischer Zentralverein für das Blindenwesen SZB

 

Die Mitgliedorganisationen des SZB bieten ein breites Netz an Beratungsstellen für blinde und sehbehinderte Personen an. Ein besonderes Anliegen des SZB ist die Taubblindheit. Beratungen sind unverbindlich und kostenlos. Über das Angebot der Dienstleistungen erhalten Sie an der Beratungsstelle in Ihrer Region weitere Informationen. Beratungsstellen, an denen Sie Hilfsmittel aus dem Sortiment des SZB ausprobieren und beziehen können,  die sogenannten regionalen SZB-Hilfsmittel-Vertriebsstellen, sind mit einem Stern (*) gekennzeichnet.

 

Der SZB setzt sich für die Entwicklung und Bereitstellung spezieller Hilfsmittel für den Alltag ein. Sehbehinderte Personen, Fachpersonen an Beratungsstellen, Augenoptiker und Augenärzte können sich bei komplexen Problemen im Bereich optischer Hilfsmittel und der Low Vision-Rehabilitation an die Fachstelle für optische Hilfsmittel und Low Vision wenden.


Mit vielen Fort- und Weiterbildungskursen pro Jahr ermöglicht der SZB dem Fachpersonal, betroffene Personen nach dem neusten Wissensstand zu unterstützen. Es sind vielfältige Informations- und Simulationsmaterialien für Schulen, Medien und andere Interessierte erhältlich.  
Dank über 2600 Titeln ist die Fachbibliothek und -videothek des SZB eine viel genutzte Wissensquelle für Fachleute und andere Interessierte.

 

*Sehbehindertenhilfe Basel

 

Beratung und Rehabilitation, Ausbildung und Umschulung
Informatikhilfsmittel und Training
Zürcherstrasse 149
4052 Basel
Telefon 061 564 04 04
 
E-Mail info@sbh-basel.ch

Internetadresse www.sbh-basel.ch

 

 

Schweiz. Blinden- und Sehbehindertenverband SBV

 

Selbsthilfeorganisation mit mehreren tausend blinden und sehbehinderten Mitgliedern in 16 Sektionen. Die ehrenamtliche Selbsthilfetätigkeit der Sektionen ergänzt er mit einem flächendeckenden, professionellen Dienstleistungsangebot.

Beratungsstelle Basel
St. Galler-Ring 79
4055 Basel

Tel: 061 307 91 00

E-Mail: beratungsstelle.basel@sbv-fsa.ch

Telefon 061 307 91 01 Schweizerischer Blindenbund
E-Mail basel@blind.ch

Internetadresse www.blind.ch

 

 

EDV-Beratungsstelle für Blinde und Sehbehinderte (EBS)

 

Sie beraten blinde und sehbehinderte Menschen neutral in der Anwendung von EDV-Hilfsmitteln und suchen mit ihnen zusammen Lösungen für individuelle Probleme.
Für sehbehinderte Computernutzer nehmen sie Abklärungen zur Ausnützung des Sehrests vor.

Ihre Tätigkeit umfasst das Gebiet der ganzen Schweiz.


Gutenbergstrasse 40b
3011 Bern


Telefon 041 31 390 88 00
E-Mail  edv-beratungsstelle@sbv-fsa.ch

 

 

Weitere Adressen

 

Mobinet-Schweizerische Internetplattform für Menschen mit Handicap

Internetadresse www.mobinet.ch

 

 

Kontaktstelle für behinderte Frauen und Mädchen

 

avanti donne
Postfach
4464 Maisprach
Tel. 0848 444 888
E-Mail: info@avantidonne.ch
Internet: www.avantidonne.ch

 

 

Sklerodermie

 

Erstes Europäisches Zentrum für die Rehabilitation der Sklerodermie

 

Kontakt:

 

Reha Rheinfelden
Salinenstrasse 98
CH-4310 Rheinfelden
Telefon +41 61 836 5237


Internet www.scleroderma.ch

 

 

© Peter Heubüschl